
Frankreichs Präsident Macron will Auto-Produktion bis 2035 vollständig auf Elektroautos umstellen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron möchte sein Land im Zuge der Umstellung auf Elektroautos wieder zu einer großen Autonation machen. Das Ziel sei, ab 2030 jährlich zwei Millionen Elektroautos in Frankreich zu produzieren, sagte Macron am Montag auf dem Pariser Autosalon.
Bis 2026/27 werde bereits die Schwelle von einer Million Elektroautos erreicht, und die Regierung werde der Branche helfen. "Wir sind da, um langfristig zu unterstützen und zu begleiten, um Innovationen fortzusetzen, um aus Frankreich wieder ein großes Automobilland der Zukunft zu machen."
Wenn Frankreich die Bevölkerung ermuntere, auf elektrische oder hybride Modelle umzusteigen, sei es wichtig, wieder eine französische Produktion zu haben - zur Reindustrialisierung des Landes, für das Klima und für Frankreichs Unabhängigkeit, sagte Macron.
Beim Messerundgang des Präsidenten kündigte Carlos Tavares, Chef des Stellantis -Konzerns, die Fertigung dreier elektrischer Peugeot-Modelle im elsässischen Mülhausen an. Damit erhöhe sich die Zahl der in Frankreich produzierten E-Modelle von sechs auf zwölf.
Zugleich verteidigte Macron das Ziel, die umzustellen. "Das ist notwendig, um unsere Klimaziele einzuhalten und stellt eine Chance für die Reindustrialisierung unseres Landes dar", sagte er der Zeitung "Les Échos". Die Schwierigkeiten der französischen Autoindustrie hätten bereits vor dem Übergang zu Elektrofahrzeugen bestanden.