
Wahl in Brasilien: Wie das berühmte gelbe Fußballtrikot politisiert wurdeWahl in Brasilien: Wie das berühmte gelbe Fußballtrikot politisiert wurde
Als das lang erwartete Brasilien WM 2022 Trikot im August veröffentlicht wurde, beeilte sich der Student Joao Vitor Goncalves de Oliveira, das Trikot in die Hände zu bekommen. Der 20-Jährige ging in den nächsten Laden, schnappte sich das berühmte gelb-grüne Top und trug es zur Kasse, wo er mit einem aufgeregten Lächeln empfangen wurde.
"Der Ladenbesitzer ging davon aus, dass ich die derzeitige Regierung unterstütze, weil ich das T-Shirt kaufte, und fing an, gegen den linken Kandidaten Lula zu wüten", sagt Joao. Joao unterstützt nicht die Regierung von Jair Bolsonaro, der sich am Sonntag zur Wiederwahl stellt. Aber das Hemd zu kaufen, erkannte er im Laden, könnte die Leute denken lassen, dass er es tat. Um Konfrontationen zu vermeiden, gab Joao vor, ein Bolsonaro-Anhänger zu sein. Es war ein weiteres Zeichen dafür, dass das gelb-grüne Trikot – berühmt geworden durch Pele, Ronaldo und viele andere – zum Symbol einer geteilten Nation geworden ist.
"Das Hemd hat seit 2014 politische Bedeutung bekommen", sagt Mateus Gamba Torres, Geschichtsprofessor an der Universität von Brasília. Vor acht Jahren gingen Millionen Brasilianer auf die Straße, um gegen die damalige Präsidentin Dilma Rousseff zu protestieren, die in den Farben der Flagge gekleidet war und die Amtsenthebung der Linken forderte.
Dann, im Jahr 2018, wurden die Farben erneut vom derzeitigen Präsidenten verwendet – dem rechtsextremen Jair Bolsonaro. Auch in diesem Jahr sind Grün, Gelb und Blau die Schlüsselfarben bei den Kundgebungen von Herrn Bolsonaro, bei denen die Menschen T-Shirts, die Nationalflagge und Accessoires tragen. "Das grün-gelbe Hemd ist zu einem Symbol derjenigen geworden, die mit Bolsonaros Regierung in Verbindung stehen", sagt Gamba Torres, "was bedeutet, dass sich ein großer Teil der Bevölkerung nicht mehr damit identifiziert."
Joaos Begegnung mit dem Ladenbesitzer ist nicht der einzige Grund, warum er jetzt zögert, über Politik zu sprechen. In Brasilien können politische Streitigkeiten scheinbar tödlich werden. Im Juli wurde Marcelo Aloizio de Arruda – ein Unterstützer des ehemaligen Präsidenten und linken Kandidaten Luiz Inácio Lula da Silva – auf seiner Feier zu seinem 50. Geburtstag erschossen, angeblich von einem Polizisten, der den rechten Präsidenten Bolsonaro unterstützte. Bevor er starb, schlug Arruda zurück und erschoss seinen mutmaßlichen Angreifer – der einige Zeit im Krankenhaus verbrachte, bevor er ins Gefängnis gebracht wurde, wo er auf seinen Prozess wartet.
Und am 9. September wurde der 44-jährige Benedito Cardoso dos Santos nach einer hitzigen politischen Diskussion zwischen den beiden mutmaßlich von einem Kollegen getötet. Der 22-jährige Tatverdächtige befindet sich weiterhin in Polizeigewahrsam. Der technische Programmierer Ruy Araujo Souza Junior, 43, sagte, er werde das Trikot nur zu Hause tragen, um nicht mit einem Bolsonaro-Anhänger verwechselt zu werden. Wenn Ex-Präsident Lula die Wahl gewinnt, hofft er, dass das Hemd "uns wieder einmal vereint und die wahre Liebe zu unserem Land symbolisiert, nicht eine politische Partei".
Der linke Kandidat Lula hat sich darauf konzentriert, die Flagge "zurückzuerlangen". Einige seiner Unterstützer, wie die Sängerin Ludmilla, der internationale Star Anitta und der Rapper Djonga, haben das Shirt bei ihren Auftritten bewusst getragen. Djonga, der Teil von Nikes offizieller Kampagne für das brasilianische WM-Trikot war, sagte einer Menge bei einem Konzert, dass das Tragen des Trikots in der Öffentlichkeit ein Akt des Protests sei. "Bolsonaro-Anhänger denken, alles gehört ihnen, sie eignen sich die Bedeutung von Familie an, sie eignen sich unsere Nationalhymne an, sie eignen sich alles an", sagte er. "Aber hier ist die Wahrheit: Alles gehört uns, nichts gehört ihnen."