Der Bundesparteitag in Berlin hat den 44-Jährigen am Freitag mit 88 Prozent der Stimmen als Bundesvorsitzenden bestätigt. Das war etwas schlechter als bei der Wahl vor zwei Jahren, als er auf 93 Prozent gekommen war. Lindner forderte zuvor in einer 90-minütigen Rede die Koalitionspartner SPD und Grüne zu Sparsamkeit auf, um die Schuldenbremse einzuhalten und die hohe Inflation in den Griff zu bekommen. Er bekräftigte die Positionen der Liberalen in Streitfragen der Ampel, zum Beispiel bei der Kindergrundsicherung. Die Vize-Vorsitzende Nicola Beer nannte die FDP zur Eröffnung des bis Sonntag dauernden Parteitags das "liberale Korrektiv" der Ampel.