Kerry habe seine Mitarbeiter am Samstag zuvor informiert, nachdem er diese Woche mit Biden gesprochen hatte, sagte ein Sprecher von Kerry gegenüber Reuters. Kerry war maßgeblich an der Aushandlung des Pariser Klimaabkommens von 2015 sowie des im Dezember auf der Cop28 in Dubai erzielten Konsenses der VAE beteiligt, der den Übergang von fossilen Brennstoffen fordert.
Kerry wurde zum Sondergesandten für die Klimakrise ernannt, kurz nachdem Biden die Präsidentschaftswahl 2020 gegen Donald Trump gewonnen hatte, und begann während der Übergangszeit im November mit der Bildung seines Teams. Damals sagte das Biden-Übergangsteam, Kerry werde in dieser Rolle "Vollzeit gegen den Klimawandel kämpfen", was zum ersten Mal einen Sitz im Nationalen Sicherheitsrat beinhalten würde, um die Bedeutung der Bewältigung der Klimakrise und der globalen Krise zu unterstreichen.
In einem seltenen Zeichen der Einigkeit haben die Vereinigten Staaten und China dazu beigetragen, den COP28-Klimagipfel im Dezember in Dubai durchzuführen, bei dem die Verhandlungsführer eine historische, wenn auch abgeschwächte Vereinbarung über den Beginn der Abkehr von Öl, Gas und Kohle unterzeichneten.
Kerry hatte seinen chinesischen Amtskollegen Xie Zhenhua einen Monat zuvor in Kalifornien begrüßt, wo sich die beiden Länder auf Klimaschutzmaßnahmen einigten, die teilweise als Grundlage für das Dubai-Abkommen mit fast 200 Staaten dienten. Die Nachricht von Kerrys Rücktritt kommt einen Tag, nachdem Xie aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand gegangen ist.
Einer der ersten Amtsschritte Bidens nach seiner Amtseinführung am 20. Januar 2021 war der Wiederbeitritt zum Pariser Klimaabkommen, aus dem der frühere Präsident Donald Trump ausgetreten war . Im Rahmen des UN-Abkommens von 2015 haben sich die Länder dazu verpflichtet, die Erwärmung der Erde auf "deutlich unter" 2 Grad Celsius und vorzugsweise auf den sichereren Schwellenwert von 1,5 °C zu begrenzen.
Als Außenminister von Präsident Barack Obama und Nachfolger von Hillary Clinton spielte Kerry eine herausragende Rolle bei den internationalen Bemühungen zur Ausarbeitung des Pariser Klimaabkommens, das die Länder zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen verpflichtete, um katastrophale Stürme, Hitzewellen, Überschwemmungen usw. zu vermeiden andere drohende Klimabedrohungen.
Allerdings war das Jahr 2023 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, wobei der Anstieg der Erdoberflächentemperatur laut EU-Klimamonitoren fast die kritische Schwelle von 1,5 °C überschritt. Kerry, selbst ein ehemaliger Präsidentschaftskandidat der Demokraten, wird irgendwann in den kommenden Monaten zurücktreten, so Axios, das die Nachricht zuerst berichtete.