Im Stahlwerk Zaporizhstal in der Ukraine stapeln sich Flak-Jackets und Panzerabwehrfallen bewachen den Eingang. Immer wenn Luftschutzsirenen ertönen – und sie gehen jeden Tag los – gehen die meisten Arbeiter zu einem der 16 Luftschutzbunker, die über das weitläufige Gelände verstreut sind. Aber einige arbeiten weiter – trotzen nicht nur der intensiven Hitze und den Funken, die von Hochöfen fliegen, in denen Stahl geschmiedet wird, der in allem von Eisenbahnwaggons bis zu Haushaltsgeräten verwendet wird, sondern auch der Bedrohung durch Beschuss – um das geschmolzene Metall in Bewegung zu halten.