Blubberblasen steigen auf, erst langsam, dann immer schneller. Sie prallen aneinander ab, purzeln weiter, vereinen und teilen sich: Im hypnotisierenden Spiel der Blasen einer Lavalampe kann man sich verlieren. "Wenn Sie meine Lampe kaufen, brauchen Sie keine Drogen", damit hat Edward Craven Walker (1918-2000) geworben. Er ist der Erfinder der Lavalampe, die vor 60 Jahren - im Jahr 1963 - im englischen Ort Poole auf den Markt kam. Edward Craven Walkers Firma Mathmos vertreibt die Leuchten bis heute erfolgreich. Auch auf Flohmärkten gehen alte Modelle - Originale wie die vielen Nachahmerprodukte - nach wie vor schnell weg.