Es knackt, es knistert, es kratzt - und plötzlich spielt Musik: Schallplatten gehören längst nicht mehr zu Relikten aus der Vergangenheit. Während früher Bands wie die Beatles die Regale der Plattenläden schmückten, tummeln sich heute Popstars wie Taylor Swift oder Harry Styles unter den Neuauflagen. Und das scheint anzukommen: Sowohl Retro-Platte als auch Neuerscheinung werden weiter gut verkauft. Das spiegeln auch steigende Vinyl-Absatzzahlen wider. Laut dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) legte der Absatz 2022 mit 4,3 Millionen verkauften Platten um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Was macht also den Charme der analogen Tonträger aus?