
Der Zusammenstoß war so heftig, dass Varga bewusstlos auf dem Rasen liegenblieb und medizinische Hilfe benötigte. Er erlitt eine Gehirnerschütterung sowie mehrere Frakturen im Gesicht. Sofort eilten Sanitäter auf den Platz und stabilisierten den verletzten Spieler, bevor er in einem Krankenwagen zur weiteren Behandlung in eine Stuttgarter Klinik gebracht wurde.
"Es war ein erschütternder Moment für uns alle auf dem Platz", sagte Ungarns Trainer Marco Rossi in einer Pressekonferenz nach dem Spiel. "Unsere Gedanken sind jetzt bei Barnabás und seiner Familie. Wir hoffen, dass er sich schnell erholt und bald wieder bei uns sein kann."
Die Nachricht von Vargas Verletzung verbreitete sich schnell unter den Spielern, Fans und Medien, die ihre Unterstützung für den beliebten Stürmer zeigten. Während die ungarische Mannschaft um den Sieg gegen Schottland kämpfte, waren ihre Gedanken bei ihrem verletzten Teamkollegen.
Dominik Szoboszlai, der in der letzten Minute das entscheidende Tor erzielte, zog sich unmittelbar nach dem Spiel Vargas Trikot über, um seine Solidarität zu zeigen. Fans auf der Tribüne und in den sozialen Medien drückten ihre Unterstützung und Gebete für Varga aus, dessen Verletzung eine ernste Wendung in einem ansonsten jubelnden Moment des Turniers markierte.
Nach ersten medizinischen Berichten befand sich Varga in stabilem Zustand und wurde erfolgreich operiert. Die genaue Dauer seiner Genesung und die Möglichkeit einer Rückkehr ins Team wurden noch nicht bekannt gegeben, aber die Fans hoffen auf eine baldige Genesung des beliebten Spielers.
Die ungarische Mannschaft, die durch Csoboths Tor den Sieg sicherte, trägt weiterhin die Hoffnung auf ein Weiterkommen im Turnier. Doch der Verlust ihres erfahrenen Stürmers ist ein schwerwiegender Rückschlag für das Team, das in den kommenden Spielen ohne Varga auskommen muss.