Als Transparency International Ende Januar seinen Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 2022 veröffentlichte, wurde viel über einige der reichen Länder geschrieben, deren Werte deutlich zurückgingen. Österreich, Kanada und Luxemburg gehörten zu den Verlierern, während das Vereinigte Königreich auf seine schlechteste Position im Index aller Zeiten abrutschte und von einem hohen Wert von 82 im Jahr 2017 auf 73 im Jahr 2022 fiel. Weltweite Korruptionsinitiativen scheinen ins Stocken geraten zu sein, da die als am wenigsten korrupt wahrgenommenen Länder kaum oder gar keine Verbesserung gezeigt haben, wie Deutschland, Frankreich und die Schweiz zeigen.