Patriot Media, dessen bekanntestes Medium die Nachrichtenseite RIA FAN war, hatte eine stark nationalistische, kremlfreundliche redaktionelle Linie gewählt und gleichzeitig eine positive Berichterstattung über Prigoschin und seine Wagner-Gruppe geliefert. "Ich gebe unsere Entscheidung bekannt, den Informationsraum des Landes zu schließen und zu verlassen", sagte der Direktor von RIA FAN, Jewgeni Subarew, in einem Videoclip, der am späten Samstag auf den Social-Media-Konten der Holding veröffentlicht wurde. Zubarev nannte keinen Grund für die Entscheidung.
Die russische Zeitung "Kommersant" berichtete am Freitag, dass die Kommunikationsaufsichtsbehörde des Landes, Roskomnadzor, mit Prigoschin in Verbindung stehende Medienkanäle blockiert habe, ohne näher darauf einzugehen. Die Behörde sei am Sonntag für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Russische Medien berichteten außerdem, dass eine "Trollfabrik", die Prigoschin angeblich zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung im Ausland, einschließlich der USA, genutzt hatte, aufgelöst wurde.
dp/fa
