
Der ehemalige Premierminister übte Druck auf Sunak aus und drängte das Vereinigte Königreich, Kampfflugzeuge und Panzer zu schicken, um der Ukraine zu helfen, "die Arbeit zu beenden". Stunden vor dem Treffen mit seinem "Freund" Emmanuel Macron sagte Sunak im Eurostar nach Paris: "Wir bieten Schulungen an, um diese Fähigkeiten zu nutzen. Das ist alles im Gange und hilft nur, sich gegen die Angriffe zu verteidigen, denen sie ausgesetzt sind, insbesondere auf ihre kritische nationale Infrastruktur. Nun, das sollte der Fokus aller sein."
"Natürlich wird dies wie alle Konflikte am Verhandlungstisch enden, aber das ist eine Entscheidung, die die Ukraine treffen muss. Und was wir tun müssen, ist, sie ind die bestmöglichen Position zu bringen, um diese Gespräche zu einem geeigneten Zeitpunkt zu führen, der für sie sinnvoll ist. Aber im Moment muss die Priorität darin bestehen, ihnen die Ressourcen, das Training und die Unterstützung zu geben, die sie benötigen, um voranzukommen und sich auf dem Schlachtfeld einen Vorteil zu verschaffen."
Der Premierminister hofft, ein "neues Kapitel" in seiner Beziehung zu Frankreich beginnen zu können, und glaubt, dass die gemeinsame Perspektive der Länder zur Wiederherstellung des Friedens in der Ukraine diese Beziehung vertiefen und stärken wird. In den letzten Jahren waren die Beziehungen zwischen Frankreich und Großbritannien unter Johnsons Führung holprig und haben sich mit der Coronavirus-Pandemie verschlechtert.
Macron bezeichnete Johnson einmal als "Clown". Es gab berüchtigte persönliche Treffen zwischen den beiden, einschließlich des unangenehmen Moments, in dem Macron Johnson auf dem außerordentlichen Nato-Gipfel brüskierte, als er beschloss, andere Staatschefs zuerst vor dem Gruppenfoto zu begrüßen. Während der Schwerpunkt auf dem Wiederaufbau herzlicherer Beziehungen nach den Spannungen über den Brexit und den Ukraine-Krieg liegen wird, steht Sunak unter innerstaatlichem Druck, ein Abkommen über die Rückkehr von Migranten, die in kleinen Booten aus Frankreich ankommen, und eine verstärkte Polizeiarbeit an der Kanalküste abzuschließen.
dp/pcl