Europäer, insbesondere im Süden des Kontinents, sind in den Sommermonaten stärkerem Hitzestress ausgesetzt, da der Klimawandel längere Extremwetterperioden verursacht, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie zeigt. Der Copernicus Climate Change Service der Europäischen Kommission sagte, dass Vergleiche von Daten, die über Jahrzehnte zurückreichen, zeigen, dass die Rekordhitze im vergangenen Jahr zu gefährlichen Bedingungen für die menschliche Gesundheit geführt hat. "Südeuropa erlebte eine Rekordzahl von Tagen mit ‚sehr starkem Hitzestress'", definiert als Temperaturen von 38 bis 46 Grad Celsius, hieß es.